- Gültig am Oktober 2025
- Die Mindestlöhne in der Tabelle sind in Euro (€).
- Beträge beziehen sich auf den Bruttomindestlohn
Pro Stunde | |
Nationaler Mindestlohn
Mindestlohn ab dem 1. Januar 2025.
|
12,82 € |
Definitionen
Allgemeinverbindlicherklärung nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
Der Monatsgehalt wird auf 4.33 mal die Zahl eines bekannten Wochengehaltes gesetzt. Ist die Stundenzahl der Standardarbeitswoche bekannt, so wie auch der Stundengehalt, dann werden diese beiden Zahlen multipliziert. Schliesslich wird dann dieses Ergebnis noch mit 4.33 multipliziert um den Monatsgehalt zu berechnen.
Quelle
Mindestlöhne in Deutschland nach Mindestlohngesetz (MiLoG) Paragraph 1 MiLoG; / Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) / Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) / Tarifvertragsgesetz (TVG); erstmals ab 1. Januar 2015.
Weitere Informationen finden Sie unter
Haftungsausschluss
Die Daten, Webseiten und Tools zum Mindestlohn basieren auf den Daten von WageIndicator. Obwohl unsere Datensätze bereinigt, wissenschaftlich geprüft und verglichen werden, kann keine Verantwortung für 100 %ige Genauigkeit übernommen werden. Die angezeigten Informationen und Daten sind nicht unbedingt jederzeit umfassend, vollständig, genau oder aktuell. Die Verwendung der Daten zum Mindestlohn für welchen Zweck auch immer erfolgt auf eigenes Risiko des Benutzers. Weitere Informationen zur Arbeit von WageIndicator zum Thema Mindestlöhne finden Sie [hier](https://wageindicator.org/about/researchlab/minimum-wages).