Ingenieure, anderweitig nicht genannt
Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im ausgewählten Beruf - von 14,28 € zu 32,62 € pro Stunde - 2019.
Diese Berufsgattung umfasst Ingenieurinnen und Ingenieure, anderweitig in Untergruppe 214, Ingenieurwissenschaftlerinnen und Ingenieurwissenschaftler (ohne Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikation) oder in Untergruppe 215, Ingenieurinnen und Ingenieure in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Telekommunikationstechnik, nicht genannt. Diese Berufsgattung enthält zum Beispiel Personen, die Forschungsstudien durchführen, technische Verfahren und Lösungen für Sicherheit am Arbeitsplatz, Medizintechnik, Optik, Werkstoffe, Atomstromerzeugung und Sprengstoffe entwickeln und Beratungen zu diesen Themen durchführen.
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
Aufgaben
- Beurteilung von Schäden und Durchführung von Berechnungen für Seerettungsaktionen
- Konstruktion von Komponenten optischer Instrumente wie von Linsen, Mikroskopen, Teleskopen, Laser, optischen Plattensystemen und anderer Ausrüstung, die die Eigenschaften von Licht verwendet
- Konstruktion und Überwachung von Konstruktion und Betrieb von Kernreaktoren und Kernkraftwerken und der Wiederverarbeitung von nuklearen Brennstoffen und Rückgewinnungssystemen
- Untersuchung und Beratung im Hinblick auf die technischen Aspekte bestimmter Produktionsprozesse insbesondere im Zusammenhang mit Glas, Keramik, Textilien, Lederprodukten, Holz und Druck
- Konstruktion, Prüfung und Koordinierung der Entwicklung von Kampfmittelmaterial zur Erfüllung von militärischen Spezifikationen für deren Beschaffung
- Anwendung von technischem Wissen auf Konstruktion, Entwicklung und Bewertung von biologischen Systemen und Gesundheitssystemen und Produkten wie künstliche Organe, Prothesen und Instrumente
- Konstruktion von Geräten, die für verschiedene medizinische Verfahren verwendet werden, bildgebenden Systemen wie Kernspintomografie und Geräten für die Automatisierung von Insulininjektionen oder die Kontrolle von Körperfunktionen
- Identifikation potenzieller Gefahren und Einführung von Sicherheitsverfahren und -vorrichtungen
- Planung und Entwicklung von Nuklearausrüstung wie Reaktorkernen, Strahlungsabschirmung und verbundenen Instrumenten und Kontrollmechanismen