Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie planen, leiten und koordinieren Anschaffung, Entwicklung, Instandhaltung und Nutzung von Computer- und Telekommunikationssystemen, entweder als Führungskräfte einer Abteilung oder als Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer von Unternehmen oder Organisationen, die keine Hierarchie von Führungskräften haben.
Qualificationen:
Erfahren
Prüfen Sie Ihre Bezahlung
- Gehaltsspanne für die Mehrheit der Arbeitnehmer im Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie - von 5.203 € zu 9.940 € pro Monat - 2025.
- Ein/eine Führungskräfte in der Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie verdient zu Beginn seiner/ihrer Karriere üblicherweise zwischen 5.203 € und 8.101 € brutto monatlich.
- Nach fünf Dienstjahren liegt der Verdienst zwischen 6.271 € und 9.550 € monatlich bei einer Wochenarbeitszeit von 38 Stunden.
Lohn- und Gehalts- Check
Aufgaben
- Führung von Gesprächen mit Benutzerinnen und Benutzern, Führungskräften, Anbieterinnen und Anbietern und Technikerinnen und Technikern zur Erhebung der Computer- und Systemanforderungen und technologischen Spezifikationen zur Erfüllung dieser Bedürfnisse
- Entwurf und Weiterleitung von Strategien, Richtlinien und Plänen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
- Leitung von Auswahl und Installation von IKT-Ressourcen und Leitung der Durchführung von Benutzerschulungen
- Leitung von IKT-Aktivitäten, Analyse von Arbeitsflüssen, Festlegung von Prioritäten, Entwicklung von Standards und Festlegung von Fristen
- Überwachung der Sicherheit von IKT-Systemen
- Zuteilung, Prüfung, Verwaltung und Leitung der Arbeit von Systemanalystinnen und Systemanalysten, Programmiererinnen und Programmierern und anderen Computerfachkräften
- Evaluierung des Technologieeinsatzes und der Bedürfnisse der Organisation und Abgabe von Verbesserungsempfehlungen wie Hardware- und Software-Upgrades
- Festlegung und Verwaltung von Budgets, Kontrolle der Ausgaben und Sicherstellung eines effizienten Ressourceneinsatzes
- Festlegung und Leitung operativer und administrativer Verfahren
- Überwachung von Auswahl, Aus- und Weiterbildung und Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Vertretung des Unternehmens oder der Organisation bei Kongressen, Seminaren und Konferenzen zum Thema IKT